Relevanz & Zielgruppe
Erfahrungsgemäß treten im Unternehmen vor allem zwischen verschiedenen Abteilungen und in der Zusammenarbeit mit Partnern, d.h. an internen und externen Schnittstellen, Informationsverluste, Missverständnisse und Konflikte auf. Die dadurch hervorgerufenen Qualitäts- und Effizienzverluste bei komplexen Abläufen und Projekten lassen sich mithilfe eines wirkungsvollen Schnittstellenmangements reduzieren wenn nicht sogar gänzlich vermeiden.
Zielgruppe für diese Weiterbildung sind Mitarbeiter, die an internen oder externen Schnittstellen, Abteilungs- oder unternehmens-übergreifend eingesetzt sind.
Qualifiziertes Fachpersonal wird gezielt auf Herausforderungen vorbereitet, mit denen sie an den Schnittstellen mit anderen Unternehmen oder Abteilungen im täglichen Geschäft konfrontiert werden. Neben schnittstellenübergreifenden, technischen Inhalten wird besonders auf die Vermittlung kommunikativer Elemente Wert gelegt, da diese bei der traditionellen Ausbildung in technischen Berufen in der Regel kaum vermittelt werden. Insbesondere soll den betreffenden Mitarbeitern ein Blick über den eigenen Ausbildungshorizont hinaus ermöglicht werden und das Verständnis für die Belange, die Notwendigkeiten und technischen Zwänge der Kooperationspartner an den Schnittstellen erhöht werden. Der Prozesskoordinator Kunststoff verbindet fachlichen Inhalte mit Soft Skill Training, wodurch Facharbeiter für die Arbeit an Schnittstellen qualifiziert werden.
Innerhalb dieses Qualifizierungskonzeptes erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, in andere Aufgabenbereiche hineinzusehen und sich gezielt praxisrelevante Informationen und Kenntnisse aus diesen Bereichen zu erarbeiten. Sie erhalten ein Verständnis für die vor- und nachgelagerten Bereiche Ihrer Tätigkeit.
Gesamtdauer dieser Weiterbildung ist ca. ein Jahr und die Einzelseminare finden in Abständen von ca. 6 Wochen bei den Unternehmen des Netzwerks statt.
Die nächste Schulungsreihe startet am 11 / 12. März 2025.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie von der Geschäftsstelle.