September 2025 |
18. September 2025 / 09:00 Uhr
|
* Exklusivseminar für Mitglieder "Messepotential voll nutzen (Messetraining)" |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Gottlieb-Keim-Str. 60, 95448 Bayreuth |
|
Session I
•Die realistische Zielsetzung eines Messegesprächs: Interessieren statt informieren
•Der Einstieg ins Gespräch: Qualifizieren und Vertrauen aufbauen
•Die verschiedenen Besucherpersonas: Potentielle Kunden, Bestandskunden, Konkurrenten, Arbeitssuchende, Studenten, „allgemein Interessierte“
Session II
• Fragen zur Bedarfsermittlung und die Positionierung von kundenorientieren Kernbotschaften
•„Dafür habe ich schon einen Lieferanten.“ Killerphrasen und Einwände erfolgreich bearbeiten
•Allgemeiner Messeknigge und Survival Guide
|
23. September 2025 / 09:00 Uhr
|
* Exklusivseminar für Mitglieder „Maschinen sicher betreiben und rechtskonform umbauen" |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Gottlieb-Keim Str.60, 95448 Bayreuth |
|
Inhalte und Nutzen:
•Im Verlauf des Seminars werden die Betreiberpflichten bei Abnahme / Inbetriebnahme und beim Umbau von Maschinen behandelt.
•Eine Veränderung oder Umbau einer Maschine oder Anlage löst nur in bestimmten Fällen eine erneute CE-Kennzeichnungspflicht aus. Das Seminar klärt, wann dies der Fall ist.
•Das Seminar schafft Klarheit in Bezug auf die Rollen und Verantwortung des Herstellers und des Betreibers. Ebenso die Rolle des „Eigenherstellers“, wenn Maschinen vom Betreiber selbst „hergestellt“ und in Betrieb genommen werden.
•Maschinenverordnugn (EU) 2023/1023: WAS ändert sich bei der Konstruktion, Dokumentation und den Prozessen? Die Verordnung ist ab den Stichtag 20.01.2027 anzuwenden. Was ist beim Übergang zu beachten?
|
Oktober 2025 |
28. Oktober 2025 / 13:00 Uhr
|
* Exklusivseminar für Mitglieder "Herausforderungen bei der Herstellung von Kunststoffteilen mit Reinheitsanforderungen" |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Gottlieb-Keim Str. 60, 95448 Bayreuth |
|
Inhalt:
Im Rahmen der Veranstaltung werden unterschiedliche Reinheitsanforderungen aus den Beispiel-Branchen Automobil, Raumfahrt oder Medizintechnik vorgestellt und deren Hintergründe erläutert. Ansätze zur Erreichung und Erhaltung der Produktreinheit werden aufgezeigt und gegenübergestellt. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie die Einführung eines Reinheitskonzepts im Unternehmen unterstützt werden kann, ausgehend von den Voraussetzungen über die technische Umsetzung bis hin zur Schulung der Mitarbeiter. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Fragestellungen mit dem Referenten zu diskutieren. Gerne können Sie auch Musterbauteile mitbringen.

|