Mai 2025 |
08. Mai 2025 / 09:00 Uhr
bis 08. Mai 2025 / 16:30 Uhr
|
* Exklusivseminar für Mitglieder: Spritzgießen für Einsteiger |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Gottlieb-Keim-Str. 60, 95448 Bayreuth |
|
Zielgruppe:
Mitarbeiter mit keiner oder wenig Vorerfahrung im Spritzgussbereich, aber auch an fortgeschrittene Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Aufgaben Quereinsteiger einweisen müssen
Zielsetzung:
Sie lernen, Zusammenhänge zu verstehen und erhalten Tipps und Tricks, wie sie den Spritzgießprozess optimieren können. Ziel ist es, fehlerfreie Formteile mit höchster Qualität zu produzieren. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Spritzgießfehler zu erkennen, deren Ursachen zu analysieren und an der Maschine gegenzusteuern. Abschließend erfahren sie, welche Möglichkeiten es gibt, mittels Sensoren das Werkzeug einzurichten und die Qualität kontrolliert zu optimieren
Inhalte und Nutzen:
- Vorstellung der verschiedenen Maschinentypen und -größen
- Überblick über die Gruppen der Kunststoffe sowie deren Einteilung
- Wichtige Material-Kennwerte für den Verarbeiter
- Materialvorbehandlung und Temperierung beim Spritzgießen
- Der Spritzgießprozess im eigentlichen Sinne
- Zyklusablauf beim Spritzgießen - Schmelzeaufbereitung – Einspritzvorgang – Nachdruck- Kühlung
- Umgang und Pflege von Spritzgießwerkzeugen
Das Seminar erfolgt im Dialog mit den Teilnehmern, um das Verständnis zu erleichtern und um auf den individuellen Wissensstand entsprechend eingehen zu können.
Trainer:
Der Schulungsleiter Klaus Hilmer verfügt über langjährige Erfahrung aus dem Spritzguss-Tagesgeschäft in den Bereichen Kunststoffherstellung, Verfahrensentwicklung, Bauteil- und Prozessoptimierung sowie Werkzeugkonzeption und Trouble Shooting.
Weitere Infos finden Sie nach Klick auf das Banner
|
13. Mai 2025 / 13:00 Uhr
bis 13. Mai 2025 / 17:00 Uhr
|
* GEMEINSAM STARK – Jobperspektiven für Ukrainer in der regionalen Kunststoffindustrie |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Gottlieb-Keim-Str. 60, 95448 Bayreuth |
|
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Ausbildungsplätze und Arbeitsstellen zu besetzen? Wir möchten Sie dabei unterstützen!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am 13. Mai 2025 bei einem exklusiven Treffen mit Ukrainerinnen und Ukrainern als Unternehmen zu präsentieren und die beruflichen Möglichkeiten in Ihrem Betrieb aufzuzeigen.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Menschen aus der Ukraine, die zum Teil bereits drei Jahre Lebenserfahrung in Deutschland gesammelt haben und sprachlich sowie kulturell integriert sind und beruflich Fuß fassen wollen - Jugendliche, die auf der Suche nach Ausbildungsplätzen sind, genauso wie Erwachsene, die aktiv nach Arbeitsstellen suchen.
Warum sollten Sie als Unternehmen teilnehmen?
- Direkter Kontakt zu motivierten Auszubildenden, Arbeits- und Fachkräften: Im persönlichen Gespräch können die fachliche Eignung und Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber sowie deren Sprachkenntnisse, Motivation und Persönlichkeit unkompliziert beurteilt werden.
- Zielgerichtetes Recruiting: Finden Sie für Ihre Jobs passende Kandidatinnen und Kandidaten, sprechen Sie diese an und informieren Sie transparent über Perspektiven und Chancen. Bringen Sie sich als potenzieller Arbeitgeber in′s Spiel.
- Vielfältige Präsentationsmöglichkeiten: Bringen Sie Ihre Infomaterialien, Broschüren, Flyer, Poster und Roll-Ups mit und stellen Sie Ihr Unternehmen anhand von Exponaten und Produktbeispielen vor.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 11. April 2025 per E-Mail bei iryna.tkhoryk@kunststoff-netzwerk-franken.de zur Veranstaltung an. Bitte teilen Sie bis dahin auch mit, welche Ausbildungsplätze und/oder Arbeitsstellen Sie anbieten möchten. Sie ermöglichen uns damit, den Ablauf bestmöglich zu organisieren und die Veranstaltung noch zielgerichteter zu gestalten. Vielen Dank.
Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung (iryna.tkhoryk@kunststoff-netzwerk-franken.de, 0921/507 36 307).
Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihr Team mit engagierten Talenten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
|
22. Mai 2025 / 14:00 Uhr
|
* Mitgliederversammlung 2025 |
Deutsches Dampflokomotiv Museum |
|
Am 22. Mai 2025 findet die 22. Mitgliederversammlung des Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. im Deutschen Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt statt. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr.
Neben dem offiziellen Teil mit Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres und Ausblick auf 2025 erwartet Sie ein besonderer Höhepunkt: Der renommierte Zukunftsforscher und Strategieberater Dr. Robert Peters hält einen inspirierenden Vortrag zum Thema „Die Welt geht unter? Ohne mich! Warum wir einen radikalen Optimismus brauchen und wie wir in Zeiten der Krise an einer guten Zukunft bauen".
Im Anschluss an den offiziellen Teil lädt das KNF zu einem fränkischen Bratwurstgipfel ein, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch in entspannter Atmosphäre haben.
Mitglieder des KNF haben bereits eine persönliche Einladung mit weiteren Details zur Anmeldung erhalten.
|
27. Mai 2025 / 09:00 Uhr
bis 27. Mai 2025 / 16:30 Uhr
|
* Exklusivseminar für Mitglieder: Schwierige Botschaften übermitteln |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Gottlieb-Keim-Str. 60, 95448 Bayreuth |
|
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich vor allem an Verkaufs- und Vertriebspersonal. Jedoch ist es für jeden interessant, der im Austausch (vor allem was Preisanpassungen angeht) mit dem Kunden steht.
Lernziele:
- Die Herausforderung, Kunden mit schwierigen Botschaften zu kontaktieren, selbstbewusst annehmen, d.h. das Thema nicht aufschieben sowie verständnisvoll und souverän auftreten
- Die richtigen Ziele für die Umsetzung setzen, z.B. kundenindividuelle Meilensteine setzen.
- Praxiserprobte Strukturen für das Übermitteln von schwierigen Nachrichten, wie z.B. Lieferverzögerungen, Preisanpassungen kennen lernen und deren Umsetzung an Praxisbeispielen trainieren
- Widerstände der Kunden antizipieren und bewährte Techniken im Gespräch umsetzen, z.B. „hart bleiben“ bzw. Gegenleistungen für Zugeständnisse einfordern oder mit Abschlusshemmnissen umgehen und die Vereinbarung absichern.
Agenda
- Der mentale Umgang mit schwierigen Themen
- Den „inneren Schweinehund“ überwinden
- Das Selbstbewusstsein stärken und an Herausforderungen wachsen
- Das Gespräch mit den Kunden vorbereiten
- Die richtigen Ziele setzen
- Ziele kundenindividuell anpassen
- Schwierige Botschaften kommunizieren
- Angemessene Formulierungen und Begründungen wählen
- Das Kontrastprinzip nutzen
- Die Trichtertechnik für schwierige Botschaften
- Umsetzungsübungen
- Mit Kundenwiderständen umgehen
- Die Interessen der Kunden verstehen
- Die 7-Schritte der Einwandbehandlung
- Vereinbarungshemmnisse überwinden
- Die Vereinbarung schriftlich bestätigen
- Umsetzungsübungen
- Aktionsplan und Verabschiedung
Der Trainer:
Thomas Trilling ist seit 2002 Projektleiter bei der Mercuri International Deutschland GmbH. Er verfügt über eine umfassende Vertriebs- und Mitarbeiterentwicklung. Herr Trilling hat Veränderungsprozesse seiner Kunden mitgestaltet und vertriebsspezifische Akademieprogramme / Blended-Learnings und individuelle Trainings für Verkaufspersonal und Führungskräfte entwickelt. Als Trainer hat er viele Projekte in verschiedenen Branchen konzipiert und durchgeführt und ist Experte für den Umgang mit Veränderungen, Stress sowie kundenorientierter Kommunikation. Er verfügt über Zusatzqualifikationen als zertifizierter Mental Master, Mental Master Coach, NLP Master, DNLA Coach und DISG / Persolog-Trainer und ist Autor des Buches „Druck unter Stress positiv nutzen“ (Gabler-Verlag, 2011).
Weitere Infos finden Sie nach Klick auf das Banner

|
Juli 2025 |
17. Juli 2025 / 09:00 Uhr
bis 17. Juli 2025 / 16:30 Uhr
|
* Exklusivseminar für Mitglieder: Spritzgießen für Fortgeschrittene |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Gottlieb-Keim-Str. 60, 95448 Bayreuth |
|
Zielgruppe:
Zielgruppe sind Mitarbeiter aus der Spritzgießfertigung, die die Aufgabe haben, den Spritzgießprozess zu optimieren und daher vertiefende Kenntnisse zu den verschiedenen Arten von Kunststoffen und deren Fließverhalten benötigen.
Zielsetzung:
Sie lernen, Zusammenhänge zu verstehen und erhalten Tipps und Tricks, wie sie den Spritzgießprozess optimieren können. Ziel ist es, fehlerfreie Formteile mit höchster Qualität zu produzieren. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Spritzgießfehler zu erkennen, deren Ursachen zu analysieren und an der Maschine gegenzusteuern. Abschließend erfahren sie, welche Möglichkeiten es gibt, mittels Sensoren das Werkzeug einzurichten und die Qualität kontrolliert zu optimieren.
Inhalte und Nutzen:
- Der Spritzgießprozess
- Werkstoffkunde
- Grundlagen Rheologie
- Besser Spritzgießen; Tipps und Tricks
- Spritzgießfehlererkennung
- Sensoren in / am Werkzeug
- Zusammenfassung der Inhalte
Es besteht die Möglichkeit, eigene Praxisbeispiele in das Seminar einzubringen und gemeinsam zu diskutieren.
Trainer:
Der Schulungsleiter Klaus Hilmer verfügt über langjährige Erfahrung aus dem Spritzguss-Tagesgeschäft in den Bereichen Kunststoffherstellung, Verfahrensentwicklung, Bauteil- und Prozessoptimierung sowie Werkzeugkonzeption und Trouble Shooting.
Weitere Infos finden Sie nach Klick auf das Banner

|
September 2025 |
18. September 2025 / 00:00 Uhr
|
* Exklusivseminar für Mitglieder "Messepotential voll nutzen (Messetraining)" |
Exklusivseminar für Mitglieder "Messepotential voll nutzen (Messetraining)" |
|
|
23. September 2025 / 00:00 Uhr
|
* Exklusivseminar für Mitglieder „Maschinen sicher betreiben und rechtskonform umbauen" |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Bayreuth |
|
|
Oktober 2025 |
28. Oktober 2025 / 13:00 Uhr
|
* Exklusivseminar für Mitglieder "Herausforderungen bei der Herstellung von Kunststoffteilen mit Reinheitsanforderungen" |
Neue Materialien Bayreuth GmbH |
|
|